
Unsere Leitgedanken
Nein, das Foto soll nicht vermitteln, wir könnten Waldklima in die Wohnungen zaubern…
Wir wollen damit sagen: Wir orientieren uns an der Natur, damit es uns gutgeht und dass dadurch das ökologische Gleichgewicht möglichst wenig beeinträchtigt wird.
Dahinter steckt der Wunsch, möglichst vielen Menschen Baustoffe und Bautechniken ganz umfassend zu erklären, sodaß sie sich ein eigenes Urteil bilden und qualifiziert über Baustoffe und –techniken entscheiden können.
Sie sollen nicht mehr gezwungen sein, mit einem Auftrag oder mit dem, was um sie herum geschieht, auch automatisch die Entscheidung an Planer und Ausführende abgeben:
Bescheid wissen und selbst denken, heißt die Parole.
Das
gilt für Alle, denn über die gesundheitlichen Auswirkungen muß man reden –
nicht selbst zu bauen ist kein Argument; irgendwo wird immer gebaut, und damit wird unsere Umwelt beeinflusst.
Wir vom Verein Lithosphäre schauen uns alles an, was sich in den unterschiedlichen Kulturen über die Jahrtausende bewährt hat. Wird es für gut befunden, prüfen wir es genauer für die HEUTIGEN Anforderungen.
Was wir NICHT wollen
Wir wollen nicht zurück ins Mittelalter…!
Naturverbundenheit bedeutet nicht, das "Früher war alles besser" auf unsere Fahnen zu schreiben, das manche Gruppen im 19. Jahrhundert zu ihrem Ideal erhoben haben.
Wir setzen uns mit der heutigen Zeit und ihren Vorstellungen von gutem Wohnen auseinander und überprüfen, was eventuell künftig entwicklungsfähig sein könnte.
Es zählt nicht, WANN Menschen sich für einen Baustoff oder eine Technologie entschieden haben, sondern WARUM sie es getan haben.
Anders gesagt: Wir orientieren uns an Qualitätskriterien, egal in welcher Zeit und zu welchem Zweck sie entwickelt wurden.